Rückblick

Mechanische Tierwelt
Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus vom 1. Dezember 2019 bis 1. März 2020
Finissage Sonntag 1. März 2020
Ausstellungs-Info
Sie hüpfen und klappern, sind erst aufgezogen und dann ganz matt: Kleine und größere Blechtiere ziehen ab dem Ersten Advent in das Stadtmuseum im Gelben Haus ein. Die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ verzaubert vom 1. Dezember 2019 bis 1. März 2020 Kinder, Junggebliebene und Spielzeugliebhaber mit zahlreichen Klassikern aus fast einhundert Jahren.

In der Ausstellung empfängt die Besucherinnen und Besucher ein farbenprächtiges Spektakel von über 180 Blechtieren, deren natürliche Vorbilder in aller Welt zuhause sind. Von Pinguinen über Kängurus, Zebras, Hauskatzen, Grashüpfer und Affen bis zu Schmetterlingen: Die Sammlung ist ausgesprochen vielfältig.

Die Berliner Künstler Sebastian Köpcke und Volker Weinhold haben diese historischen Blechexemplare gesammelt, die von 1900 bis in die 1970er Jahre in Deutschland und Europa, aber auch in Japan und den USA hergestellt wurden. Im Stadtmuseum zeigen die Sammler nun ihre hochkarätigsten Fundstücke. Es sind vielfältige und sehr schöne Beispiele einer ehemals boomenden Industrie, die ab Ende des 19. Jahrhunderts massenhaft mechanische Spielzeuge herstellte.

In inszenierten Fotografien versetzen die Künstler die Blechtiere darüber hinaus in eine „natürliche“ oder manchmal fast surreale Umgebung. Der Affe brüllt im Dschungel, aber wohin watschelt das bunte Pinguin-Quartett? Und man sieht richtig, wie dem gelben Hund angesichts eines riesigen Berges von Würsten das Wasser im Blechmaul zusammenläuft.

Die Faszination von Blechspielzeug können die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung hautnah erleben. Zieht man das Federwerk des mechanischen Innenlebens auf, erwachen ausgewählte Tiere für eine kurze Zeit zum Leben.
So bietet die Ausstellung in farbenfrohen Räumen ein buntes Kaleidoskop von wertvollen Originalobjekten, großformatigen Fotografien, kurzen Filmsequenzen und Blechtieren zum Ausprobieren.
Fotografien: Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
Bilder von der Finissage
Bilder von der Eröffnung
Bilder von der Eröffnung

Museumsleiter Martin Beutelspacher bei der Eröffnung der Ausstellung am 1. Dezember im Kutschersaal der Stadtbücherei
Sammler und Sammlungsfotograf Volker Weinhold bei der Ausstellungseröffnung
Sammler und Sammlungsfotograf Volker Weinhold
Von links: Museumsleiter Martin Beutelspacher mit Kulturamtsleiterin Alexa Heyder und Sammler Volker Weinhold in der Ausstellung
Sammler Volker Weinhold mit Besucherinnen in der Ausstellung
Blick in die Ausstellungsräume
Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus von 11. Mai bis 11. Oktober 2020, verlängert bis 3. Januar 2021
Online noch erreichbar unter: www.stadtgefaehrten.esslingen.de