Museumspädagogik

Uralte Zeiten, Ritter und Farbe aus Läusen

Kindergeburtstage

Kinder betrachten mit einer Lupe ein Objekt.

Gemeinsam mit euren Freundinnen, Freunden und Familie feiert ihr in den Räumen des Museums. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.

Ein spannendes Detektivspiel im Museum.
Findet den Dieb! Wer treibt im mittelalterlichen Esslingen sein Unwesen? Als Zeitdetektive begeben wir uns in die Vergangenheit und machen uns gemeinsam auf die Suche nach Dieb und Beute.

Information und Anmeldung

Die Feiern werden durch erfahrene Mitarbeiterinnen der Museumspädagogik der Stadt Esslingen betreut. Getränke und ein schön gedeckter Geburtstagstisch sind im Preis enthalten. Kuchen und Gebäck können mitgebracht werden.
 
Termine:
Freitag 15 bis 17 Uhr, Samstag 11 bis 13 Uhr
 
Teilnehmerzahl:
Geburtstagskind und 7 Kinder sowie 2 Erwachsene
 
Kosten:
95 Euro
 
Terminabsprache:
Tel. 0711 3512-3240 (Mo-Do 9-12 Uhr und 14-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr) oder museen@esslingen.de
 
Bei Terminanfragen per Email bitten wir um folgende Informationen:

  • Name, Adresse und Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können
  • in welchem Museum der Kindergeburtstag stattfinden soll
  • Alter und Anzahl der Kinder
  • Ihren Wunschtermin und -thema

Bitte beachten Sie: Aus Brandschutzgründen dürfen in den Museen keine Geburtstagskerzen angezündet werden!

Koffer aus dem Museum zum Ausleihen

Geschichte(n) aus dem Koffer 
Unterschiedliche Gegenstände aus den Themenkoffern laden zum Erinnern ein.

Themenkoffer

Die Museumspädagogik der Städtischen Museen hat Koffer mit historischen Gegenständen zu vier Themen gepackt:

  • In Küche und Werkstatt
  • Schöne Kinderzeit
  • Ferien! Freizeit! Feierabend!
  • Meine Jugend – die 50er Jahre

Die Themenkoffer können von Senioren- und Pflegeheimen ausgeliehen und von Ihren Mitarbeiter:innen vor Ort eingesetzt werden. Gegenstände wie Wählscheibentelefon, Schallplatte, Milchkanne oder Brummkreisel laden zum Erinnern und Erzählen ein. Alle Gegenstände im Koffer können natürlich auch in die Hand genommen werden, um positive Erinnerungen durch die Aktivierung der Sinne hervorzurufen. 

Kosten:
Für 20 Euro Ausleihgebühr können Sie einen Koffer im Stadtmuseum abholen und für eine eigene Veranstaltung nutzen.

Information und Buchung:Tel: 0711 3512-3240, E-Mail: museen@esslingen.de

Mittelalter in Esslingen

Von Maulwurfskralle, Drachenblut, Ritter, Sagen, Kochpraktiken, Handwerk und vieles mehr - Mittelalter zum Anfassen, ausprobieren, zuhören und selber machen.

Dieses Programm kann zur Zeit leider nicht angeboten werden.

"Ein Haus voller Vögel"

Buchvorstellung und Rundgang: zweiter Termin am 23. März 2025

Ein neues Kinderbuch wird am Sonntag, 23. März 2025, um 16:15 Uhr im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen vorgestellt. Bei einem Rundgang für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien stellt die Autorin und Schauspielerin Marion Jeiter ihr Buch „Ein Haus voller Vögel“ vor. Im Buch erzählt die Vogeldame Rosine die Geschichte des Gelben Hauses, in dem sich heute das Stadtmuseum befindet. Das Gebäude ist fast 800 Jahre alt, so hat Rosine einiges zu erzählen. Vom mächtigen Tresor in der Wand bis zu den Menschen, die früher dort lebten – über alles weiß die Vogeldame Bescheid. Die Illustrationen im Buch gestalteten Kinder beim Pfingstferienprogramm 2024 der Städtischen Museen Esslingen. 

Beim Rundgang geht Marion Jeiter mit der Gruppe durch das Gelbe Haus, berichtet Wissenswertes über das interessante Gebäude und liest aus ihrem Buch, das von der ZukunftsStiftung Heinz Weiler gefördert wurde. Anschließend gibt es eine Signierstunde. Eine Anmeldung zum Rundgang ist nicht nötig, die Teilnahmezahl aber begrenzt. Der Eintritt ins Museum kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ist er frei. Die Teilnahme am Rundgang ist kostenlos. 

Eine Frau hält ein Buch in die Kamera. Auf dem Umschlag steht: Ein Haus voller Vögel.
Foto: Felix Jeiter

Info

Aktuelles

Ferienprogramm

Bunt bemaltes Ei aus Karton.

Kreativ in den Osterferien Infos

Podcast "Studio Gelbes Haus"

Logo des Podcasts "Studio Gelbes Haus".

Neueste Folge: XXIV. WASNI - Soziale und faire Kleidung aus Esslingen

Walde Huth zum 100. Geburtstag

Foto einer jungen Frau.

Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
Digitale Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Esslingen.

Hilfreiche Seiten

52x-Archiv 1.098
Museumsblog 1.067