Über uns

Wer wir sind

Unsere Museen sind ein dreidimensionales "Archiv der Geschichte". Hier dreht sich alles um die Geschichte der Stadt Esslingen am Neckar und das Leben ihrer Bewohner.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städtischen Museen Esslingen

Die Städtischen Museen stehen allen Menschen offen, die die Stadtgeschichte und die Geschichte des Verlags J. F. Schreiber entdecken, erleben oder erforschen wollen.

Die vier Kernaufgaben der Museumsarbeit (Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln) erfüllen wir im Einklang mit den international anerkannten Grundsätzen von ICOM (International Council of Museums).

Die Grundlage unserer Arbeit sind die Sammlungen. Mit ihrer Hilfe erforschen wir (kultur-)geschichtliche Zusammenhänge und geben die Ergebnisse an unsere Besucher weiter. Dabei stehen die originalen Objekte im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Die Bestände der Museen sichern wir dauerhaft auch für zukünftige Generationen, um ihnen Erkenntnisse zur Geschichte zu ermöglichen.


Info

Aktuelles

Podcast "Studio Gelbes Haus"

Logo des Podcasts "Studio Gelbes Haus".

Neueste Folge: XXIII. Surface Treatments – 150 Jahre Villa Merkel

Herbst im J. F. Schreiber-Museum

Symbolbilder für die verschiedenen Angebote.

Angebote im Oktober und in den Herbstferien

Wechselausstellungen

Angekommen. Geschichten vom Ankommen in Esslingen 1945 bis heute

Plakatmotiv der Ausstellung.

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus
26. Februar bis 15. Oktober 2023

Wer rennt, wenn's brennt?

Plakatmotiv der Ausstellung.

Eine Mitmachausstellung rund ums Feuer und die Feuerwehr im Museum im Schwörhaus. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Noch bis 3. Oktober!

Walde Huth zum 100. Geburtstag

Foto einer jungen Frau.

Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
Digitale Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Esslingen.

Hilfreiche Seiten

52x-Archiv 1.095
Museumsblog 1.067