Ausstellung wird verlängert

„Desaster Geschichten“ gehen weiter

Die „Desaster Geschichten“ gehen weiter – und das ist eine gute Nachricht, denn es handelt sich um unsere Ausstellung „Desaster Geschichten. Katastrophen in Esslingen“ im Stadtmuseum im Gelben Haus. Sie wird bis 6. März 2022 verlängert.

Plakatmotiv der Ausstellung mit Vermerk: verlängert bis 6. März.

Die Ausstellung zeigt besonders einschneidende Notlagen für Esslingen und das Leben in der Stadt. Die dargestellten Ereignisse reichen vom Hochwasser 1285 bis zur globalen Katastrophe im 20. Jahrhundert.
 
Ausstellungsstücke wie das „Hungerbrot“ vermitteln eindrucksvoll Auswirkungen und Hintergründe. Und das Stadtmuseum selbst wird zum anschaulichen Objekt: An den Mauern des mittelalterlichen Wohnturms sind noch heute Spuren und Schäden vom großen Stadtbrand 1701 sichtbar.
 
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch und zur Ausstellung.

Info

Aktuelles

Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen

Plakatmotiv der Ausstellung.

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus
6. April bis 19. Oktober 2025

Große Gefühle

Plakatmotiv der Mitmachausstellung.

Mitmachausstellung für Kinder und alle anderen im Museum im Schwörhaus
1. Mai bis 5. Oktober 2025
Eröffnung am 1. Mai, 11 Uhr

Podcast "Studio Gelbes Haus"

Logo des Podcasts "Studio Gelbes Haus".

Neueste Folge: XXIV. WASNI - Soziale und faire Kleidung aus Esslingen

Walde Huth zum 100. Geburtstag

Foto einer jungen Frau.

Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
Digitale Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Esslingen.

Hilfreiche Seiten

52x-Archiv 1.098
Museumsblog 1.067