Große Gefühle

Große Gefühle

Motiv zur Ausstellung mit bunter Phantasiefigur "Freude".
Abbildung: Studio Erika

Ausstellung im Schwörhaus, Marktplatz 12, vom 1. Mai bis 5. Oktober 2025

Mitmachausstellung für Kinder und alle anderen

Freude, Trauer, Ekel, Angst, Überraschung oder Wut begleiten alle Menschen durch den Alltag. Aber was sind Gefühle eigentlich? Warum ist jedes einzelne wichtig? Woran lassen sich Gefühle erkennen? Und was können wir mit ihnen machen?

Phantasiefigur mit weichem, langen Fell. großen Augen und Schnauze. Abbildung: Studio Erika.
Abbildung: Studio Erika

„Große Gefühle“ ist eine Mitmachausstellung für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien, für Vorschul­gruppen und Grundschulklassen.

Gefühls-Stationen laden dazu ein, sich auf eine lustige, ärgerliche, eklige und schöne Reise zu begeben und sich selbst und andere dabei besser kennen zu lernen: Mit DJ Schlotter in der stillen Disco tanzen, einen traurigen schwarzen Stein farbig werden lassen, überraschende Zauber­tricks einstudieren, aus etwas sehr Süßem etwas ganz Ekliges machen, in einen knallroten Wut-Umhang schlüpfen und das Gefühl wegschütteln ...

Vielleicht gibt es Überraschungen?
 
Für den Ausstellungsbesuch sind dicke Socken nötig.
 
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Ludwigsburg Museum

Eröffnung

Donnerstag, 1. Mai 2025. ab 11 Uhr
Schwörhaus und Schwörhof
Zauberer Stefan
Bastelangebot: Antistressbälle
Special Guest: Monster Erika von Studio Erika
Freier Eintritt, ohne Anmeldung

Begleitete Rundgänge für Schulklassen etc.

Vorschulgruppen, Grundschulklassen und Betreuungsgruppen sind eingeladen, dienstags bis donnerstags von 9 Uhr bis 10:30 Uhr oder von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr ein Zeitfenster für einen begleiteten Ausstellungsbesuch zu buchen.
Gemeinsam werden die Stationen der Ausstellung auf Socken erkundet.
 
Kosten für Vermittlung:
25 € für Gruppen aus Esslingen
55 € für Gruppen außerhalb von Esslingen
Mit Anmeldung und Terminabsprache unter museen@esslingen.de oder Tel: 0711 3512-3240 

Begleitprogramm

Sommerferienprogramm
Bastelworkshops für Kinder ab 5 Jahren
Jeweils Mittwoch um 15 Uhr
 
30. Juli: Windräder aus Pappbechern (Ort: J. F. Schreiber-Museum, Salemer Pfleghof)
6. August: Gefühlsmonster-Karten (Ort: Schwörhaus)
13. August: Verwandlungsfiguren (Ort: Schwörhaus)
27. August: Häuser aus Papier (Ort: J. F. Schreiber-Museum, Salemer Pfleghof)
3. September: Emojis und Smileys als Masken (Ort: Schwörhaus)
10. September: „Mutmacher“ (Ort: Schwörhaus)
 
Kosten: 1 €/Person
Mit Anmeldung, erforderlich bis spätestens 48 Stunden vorher unter museen@esslingen.de oder Tel: 0711 3512-3240
Bei Verhinderung bitten wir um Abmeldung.
 

Schauspielworkshop „Große Gefühle und bunte Monster“
Für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 29. Juni und Sonntag, 7. September
Jeweils um 15 Uhr
 
Manchmal sind so viele Gefühle in einem, dass man gar nicht mehr richtig weiß, ob man traurig, wütend, fröhlich oder ängstlich ist. Dem Farbenmonster geht es genauso. Die Gefühle müssen erst einmal sortiert werden … Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Marion Jeiter bietet einen Theaterworkshop an, in dem die Kinder spielerisch mit den Großen Gefühlen umgehen können. Wie bewegt sich ein verliebtes, rosa Schweinchen? Vielleicht sind die Antworten auf Fragen wie diese ganz unterschiedlich.
 
Workshopdauer: 1 Stunde
Kosten: 5 €/Person
Mit Anmeldung, erforderlich bis spätestens 48 Stunden vorher unter museen@esslingen.de oder Tel: 0711 3512-3240
 
 
Bastelworkshop „Hans im Glück“
Mit stündlicher Lesung
Sonntag, 14. September (Tag des offenen Denkmals), 13 bis 16 Uhr
Freier Eintritt
Ohne Anmeldung


Info

Aktuelles

Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen

Plakatmotiv der Ausstellung.

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus
6. April bis 19. Oktober 2025

Große Gefühle

Plakatmotiv der Mitmachausstellung.

Mitmachausstellung für Kinder und alle anderen im Museum im Schwörhaus
1. Mai bis 5. Oktober 2025
Eröffnung am 1. Mai, 11 Uhr

Podcast "Studio Gelbes Haus"

Logo des Podcasts "Studio Gelbes Haus".

Neueste Folge: XXIV. WASNI - Soziale und faire Kleidung aus Esslingen

Walde Huth zum 100. Geburtstag

Foto einer jungen Frau.

Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
Digitale Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Esslingen.

Hilfreiche Seiten

52x-Archiv 1.098
Museumsblog 1.067