Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus vom 6. April bis 19. Oktober 2025
Eröffnung
Sonntag, 6. April 2025, 11 Uhr im Stadtmuseum im Gelben Haus.
Es sprechen Ingo Rust, Erster Bürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar, Hansjörg Albrecht, Leiter der Städtischen Museen Esslingen, und die Kuratorinnen Christiane Benecke, Mirjam Grieninger und Julia Schierl.
Im Anschluss findet ein Rundgang mit den Kuratorinnen durch die Ausstellung statt.
Die Modellbaugruppe Berkheim e. V. zeigt an diesem Tag ihre mobile Carrera-Bahn und lädt alle ein, ein Rennen zu fahren.
Der Eintritt ist frei.

Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen und zu gestalten. Sie geben reale Dinge verkleinert und vereinfacht wieder oder veranschaulichen Ideen und Visionen von Dingen, die es (noch) nicht gibt. Als Spielzeuge zeigen sie eine Mini-Welt, die uns gesellschaftliche Werte vermittelt.

Innovative technische Ideen wurden und werden auch in Esslingen mit Modellen erprobt. Stadt- und Architekturmodelle zeigen die Stadt, wie sie war, ist oder sein könnte. Kartonmodellbögen des Verlags J. F. Schreiber oder Miniaturwelten von Eheim ermöglichen den Nach- und Neubau ganzer Welten im Kleinformat.

In der Ausstellung präsentieren wir vielfältige Esslinger Modelle und ihre Geschichte. Wir zeigen die Funktion von Modellen als Abbilder der Welt und ihr Potential als Erkenntniswerkzeuge im gesellschaftlichen Wandel. Wir beleuchten ihre Rolle als Instrumente zur Ideenentwicklung und werfen auch einen Blick in die Zukunft.

Alle Besucher:innen können in der Ausstellung eigene Ideen und Visionen mit Modellen umsetzen.
Geschichten über Modelle, ihre Entwickler:innen und deren Visionen gibt es im Podcast „Studio Gelbes Haus“ der Städtischen Museen Esslingen: https://creators.spotify.com/pod/show/museen-esslingen
Bisherige Podcasts mit Themen zur Ausstellung:
XXI Esslingens Altstadt aus Lego
XIX Das Wunderkind aus Esslingen: Tobias Mayer
X Manfred Wörner - Durch detektivischen Spürsinn von der Postkarte zum detaillierten Modell der Stadtkirche St. Dionys
III Kartonmodellkonstrukteur Thomas Pleiner gibt uns Einblicke in seine Arbeit
Erste Einblicke
Rundgänge für Schulklassen
Für Schulklassen werden begleitete Rundgänge durch die Ausstellung nach vorheriger Buchung angeboten.
Die Ausstellung nimmt am Programm „Kulturrucksack“ teil.
Anmeldung erforderlich.
Informationen und Terminabsprache: museen@esslingen.de oder Tel: 0711 3512-3240
Rahmenprogramm
Öffentliche Rundgänge
Jeden 1. Sonntag im Monat um 13:30 Uhr
4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10.
Ferienprogramme
Anmeldung erforderlich
In den Osterferien und Sommerferien findet ein buntes Kreativprogramm für Kinder ab 6 Jahren statt.
Vom 18. bis 24.8. wird eine LEGO®-Stadt gebaut. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. In Kooperation mit dem CVJM Esslingen.
Internationaler Museumstag am 18.5.
11 Uhr: öffentlicher Rundgang
14 Uhr: Papiertheater-Vorführung „In 80 Tagen um die Welt“
Vortrag am 24.6.
17 Uhr: „Wettbewerbsmodelle“
Ein Vortrag von Boris Degen (Architekturmodelle Degen, Esslingen)
Anmeldung erforderlich
Vorführung am 2.8. und 3.8.
Jeweils von 13:30 bis 16 Uhr mit der mobilen Carrera-Bahn der Modellbaugruppe Berkheim e.V.
Aktionstag Kultur am 13.9.
14 Uhr: öffentlicher Rundgang
15:30 Uhr: „Einblick in die Welt des Kartonmodellbaus“. Ein Vortrag von Thomas Pleiner (mtp-Studio)
Tag des offenen Denkmals am 14.9.
11 Uhr: öffentlicher Rundgang
Book Nook für dein Bücherregal
Kreativangebot für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
19.7. & 20.7., jeweils 14 bis 17 Uhr
20.9. & 21.9., jeweils 14 bis 17 Uhr
Anmeldung erforderlich
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Stadtmuseum im Gelben Haus statt.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 48 Stunden vorher unter museen@esslingen.de oder
Tel: 0711 3512-3240
