Sommerferienprogramm der Städtischen Museen
In den Sommerferien bieten die Städtischen Museen kreativ-nachhaltige Bastelworkshops und Aktionstage im Museum im Schwörhaus/Schwörhof, Stadtmuseum im Gelben Haus und J. F. Schreiber-Museum an.
Außerdem werden die Öffnungszeiten der Mitmachausstellung "Was macht die Kuh im Kühlschrank?" verlängert.
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
Mitmachausstellung "Was macht die Kuh im Kühlschrank?"
In den Sommerferien vom 28. Juli bis 11. September 2022 hat die Mitmachausstellung verlängerte Öffnungszeiten: Am Donnerstag, Freitag und Samstag öffnet sie bereits um 11 Uhr!
Ferienöffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Infos zur Ausstellung

Bastelworkshops
Kreativ nachhaltige Workshops im Begleitprogramm der Mitmachausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank? Eine Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um Energie und Umwelt“
Für Kinder ab 7 Jahren
Immer mittwochs
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Mit Anmeldung: Tel. 0711/3512-3240 (zu Bürozeiten)
Ort: Bitte beachten Sie, dass die Workshops an verschiedenen Orten stattfinden!
Termine und Themen
- Mittwoch, 3. August 2022
Fabrik/Haus aus Papier und Karton
Ort: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7 - Mittwoch, 10. August 2022
Pflanzenübertöpfe aus Plastikflaschen
Ort: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7 - Mittwoch, 17. August 2022
Aquarium mit Fischen
Ort: Schwörhof vor dem Schwörhaus, Marktplatz 12; bei Regen: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7 - Mittwoch, 24. August 2022
Schwimmendes Boot
Ort: Schwörhof vor dem Schwörhaus, Marktplatz 12; bei Regen: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7 - Mittwoch, 31. August 2022
Regenmacher
Ort: J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10 (Mittwochsbasteln) - Mittwoch, 7. September 2022
Eisstiel und Wäscheklammer - Wir basteln lustige Kleinigkeiten
Ort: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7
Fabrik/Haus aus Papier
Ort: Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7
Sonntag, 21. August: "Mord im Museum"
Die Kinder beschäftigen sich mit der Esslinger Sage vom Postmichel und lösen ein Rätsel.
Für Kinder ab 7 Jahren
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: etwa 1 Stunde
Ort: Stadtmuseum im Gelben Haus
Kostenbeitrag: 1 €/Kind
Anmeldung: telefonisch unter 0711/3512-3240 (zu Bürozeiten)
begrenzte Platzzahl
Sonntagsworkshop im Rahmen der Ausstellung "Kneipentour. Orte der Geselligkeit in Esslingen". Weitere Termine nach den Ferien
Aktionstage mit dem Fischmobil und dem Ökomobil
Teilnahme kostenlos
Teilweise mit Anmeldung
Schwörhof vor dem Schwörhaus, Marktplatz 12
Samstag, 20. August 2022
Das Fischmobil zu Gast
Für Kinder, keine Altersbeschränkung
14 bis 18 Uhr
Ohne Anmeldung
Ort: Schwörhof vor dem Schwörhaus, Marktplatz 12
Fisch on Tour – Gewässerwelten erleben
Fisch on Tour ist ein kostenloses Projekt des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg e.V.: „Wir erkunden gemeinsam mit Euch den Lebensraum Wasser und die darin vorkommenden Lebewesen. Unser Fischmobil ist mit zahlreichen didaktisch wertvollen Analyse- und Forschungsutensilien ausgestattet. Während der Veranstaltung entdecken die Besucher:innen spielerisch für sie Unbekanntes und erforschen die Natur selbstständig mit geeigneten Materialien.
Uns liegt daran, bei Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen ein Bewusstsein für die Natur, insbesondere für Gewässer- und Artenschutz, zu entwickeln. Dies wird in erster Linie durch unmittelbares Erleben vor Ort und selbstbestimmtes Entdecken nachhaltig vermittelt.
Wir möchten im Rahmen der Veranstaltungen Begeisterung für das Ökosystem Gewässer und die dort vorkommenden Lebewesen wecken.“

Montag, 22. August 2022
Ökomobil:
Exkursion: Bodentiere untersuchen mit dem Ökomobil
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Beginn: 13:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Mit Anmeldung: telefonisch unter 0711/3512-3240 (zu Bürozeiten)
Begrenzte Platzzahl
Exkursion, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Sonntag, 11. September 2022 (Tag des offenen Denkmals)
Ökomobil
Auf Spurensuche mit dem Ökomobil
11 bis17 Uhr
Für Kinder, keine Altersbeschränkung
Gemeinsam lernen wir die Spuren von Mensch und Tier in der Kulturlandschaft kennen.
Ohne Anmeldung
Ort: Schwörhof vor dem Schwörhaus, Marktplatz 12