Neue Podcast-Folge über die Ausgrabungen unter der Stadtkirche

Archäologie hautnah

Wer warme Füße möchte … kann spannende Entdeckungen machen. Denn als in den 1960er Jahren in der Stadtkirche St. Dionys eine Fußbodenheizung eingebaut wurde, entdeckte man Fundament- und Mauerreste der ältesten Bauten in Esslingen aus dem 8. und 9. Jahrhundert.

Im Museum St. Dionys: Ausgegrabene Mauerreste. Foto: Daniela Wolf (Ausschnitt)

Von diesen Funden unter der Stadtkirche handelt die neueste Folge unseres Podcasts Studio Gelbes Haus. Die Bauforscherin Marlene Kleiner berichtet unter anderem, wie sie die Befunde der Ausgrabungen neu bewertet, warum der älteste Vorgängerbau der heutigen Kirche vermutlich gar keine „richtige" Kirche war und was es mit der rätselhaften Bauform der Krypta auf sich hat.
 
Außerdem erzählt Marlene Kleiner, die erste Hochwacht-Stipendiatin, wie es sich in der Hochwacht auf der Esslinger Burg lebt.
 
Wer auf die Ausgrabungen neugierig geworden ist, kann an begleiteten Rundgängen teilnehmen. Sie werden donnerstags und sonntags jeweils um 15 Uhr angeboten. Genaueres bei den Besucherinfos

(Erstellt am 24. November 2021)

Info

Aktuelles

Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen

Plakatmotiv der Ausstellung.

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus
6. April bis 19. Oktober 2025

Große Gefühle

Plakatmotiv der Mitmachausstellung.

Mitmachausstellung für Kinder und alle anderen im Museum im Schwörhaus
1. Mai bis 5. Oktober 2025
Eröffnung am 1. Mai, 11 Uhr

Podcast "Studio Gelbes Haus"

Logo des Podcasts "Studio Gelbes Haus".

Neueste Folge: XXIV. WASNI - Soziale und faire Kleidung aus Esslingen

Walde Huth zum 100. Geburtstag

Foto einer jungen Frau.

Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs
Digitale Ausstellung des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Esslingen.

Hilfreiche Seiten

52x-Archiv 1.098
Museumsblog 1.067